"Sport", sagt Henning
Wienefeld, Regionalleiter der
Fachstelle für Unbegleitete
Minderjährige Flüchtlinge
(UMF) der Hephata Diakonie in
Kassel, "spielt bei uns
eine sehr große Rolle."
Neben Fußball steht dabei
laufen ganz vorne, vor allem
bei den Flüchtlingen aus
Äthiopien und Eritrea.
"Wenn sie laufen oder Sport
treiben, dann fühlen sie
sich wohl, dann müssen
sie nicht an ihre Familien denken
und an das, was sie durchgemacht
haben, sondern können sich
freuen", beschreibt Wienefeld.
Freuen durften er und die Bewohner
der inzwischen vier Wohnheime
der Hephata Diakonie in Kassel
für die UMF. Stephan Becker,
Personalleiter der LIDL-Regionalgesellschaft
in Edermünde, und AS-Event-Geschäftsführer
Winfried Aufenanger, Veranstalter
des E.ON Kassel Marathon, überreichten
1500 Euro als Erlös aus
dem ersten LIDL-Advent-Charity-Hallenlauf
in Edermünde. Der Erlös
setzt sich zusammen aus den
Startgebühren der Teilnehmer,
dem Bratwurst-Verkauf (Marathon-Partner
Rudolph Catering hatte den Stand
kostenfrei zur Verfügung
gestellt) und von LIDL. "Unsere
Mitarbeiter sammeln beim Sommerfest
gerne für einen guten Zweck
und diesmal unterstützen
wir die wichtige Arbeit der
Hephata Diakonie", sagt
Stephan Becker. "Der erste
Charity-Hallenlauf hat allen
viel Spaß gemacht und
es ist schön, dass wir
den Jugendlichen gerade jetzt
in der Weihnachtszeit eine Freude
machen können", so
Becker weiter.
"Sport ist ein wichtiger
Faktor für die Integration",
erläutert Henning Wienefeld,
"die Laufgruppen förden
auch die Gemeinschaft und damit
die Eingewöhnung."
Die Spende soll deshalb zielgerichtet
verwendet werden. Für die
Laufgruppe gibt es Laufschuhe
und Kleidung. Denn beim zehnten
E.ON Kassel Marathon im kommenden
Jahr (16. - 18. September 2016)
will man mit zahlreichen Startern
dabei sein. Dafür wird
unter fachkundiger Anleitung
schon fleißig trainiert.
Seit Jahren gibt es eine sehr
erfolgreiche und beispielhafte
Zusammenarbeit mit dem E.ON
Kassel Marathon und dem PSV
Grün-Weiß Kassel,
die weiter verstärkt werden
soll.
"Unsere Jugendlichen fühlen
sich in den Trainingsgruppen
dort sehr wohl und sind sehr
gut aufgenommen worden",
berichtet der Regionalleiter.
Mit Anbessejar Hagos Bisrat
(Sieger des Charity-Hallenlaufs)
und Andebtkau Teklhamanot sind
zurzeit wieder zwei junge Athleten
bereits sehr erfolgreich für
den PSV.
"Es wird für den Jubiläumsmarathon
2016 wieder ein gemeinsames
Projekt geben", bestätigt
Marathon-Veranstalter Winfried
Aufenanger. Bei den bisherigen
Projekten haben sich auch die
PSV-Spitzenathleten Simret Restle-Apel
und Ybekal Daniel Berye vor
Ort beteiligt, die aufgrund
ihrer eriträischen und
äthiopischen Wurzeln schnell
Kontakt zu den Jugendlichen
fanden. "Für die Jugendlichen
stellt gerade einer der schönsten
deutschen Zieleinläufen
ins Auestadion eine zusätzliche
Motivation dar", weiß
Aufenanger aus den Gesprächen
mit ihnen.
|